Leistungskonzept

Leistungskonzept der Alltagshilfe Reimann

 

Die Alltagshilfe Reimann erreichen Sie:

Per Telefon Mo bis Fr von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0170 – 7270109

Per E-Mail jederzeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen erhalten Sie auf: www.alltagshilfe-reimann.de

Wenn Sie im Kreis Heinsberg, Kreis Viersen oder der Stadt Mönchengladbach wohnen sind wir genau der Richtige Ansprechpartner.

Persönliche Vorstellung:

Mein Name ist Judith Reimann, 37 Jahre, verh., Mutter von zwei Töchtern und gebürtig aus Oberschlesien. Ich verfüge über gute polnische Sprachkenntnisse.

Seit über 15 Jahren bin ich in der Pflege tätig und eignete mir viele Kompetenzen an, insbesondere in der Alters-/Demenz-/Seniorenbetreuung.

2023 entschloss ich mich selbstständig zu machen, was ich 2024 nun voller Freude umsetze.

Die erforderlichen Voraussetzungen einer Basisqualifikation nach §45 SGB XI von 40 Stunden sind durch berufliche Fortbildungen erworben worden.

 

Zielgruppe und Leistungsangebot:

Zu unserer Zielgruppe gehören erwachsene Menschen, die im Alter oder bei Krankheit möglichst lange in Ihrem gewohnten Wohnumfeld bleiben möchten.

Ob Pflegegrad oder nicht, körperlicher/kognitiver oder psychischer Einschränkung sind wir für Sie da.

Bei der Entlastung Pflegender Angehöriger stehen wir auch zur Seite.

 

Neben der Betreuung, wozu unter anderem Gespräche führen, Gesellschaftsspiele, Spaziergänge und Gedächtnistraining gehören, begleiten wir Sie unter anderem zum Einkaufen, Terminen wie Arztbesuche, Friseur etc., Besuch bei Freunden, Verwandten oder Seniorentreffs und auch Erledigungen wie Optiker, Sanitätshaus oder Apotheke.

 

Hauswirtschaftlich unterstützen wir Sie unter anderem beim Aufräumen, Staubsaugen, Staubwischen, Wischen der Fußböden, Badezimmer reinigen, Fenster putzen und vieles mehr.

 

Kooperation

Zur Sicherstellung der Arbeit mit einer Fachkraft besteht eine Kooperation mit dem

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz.

 

Verfügbarkeit und Umfang

Individuell nach persönlicher Absprache montags bis sonntags genau, wann Sie es brauchen.

 

Zu festgelegten Urlaubszeiten, welche früh und mit den Kunden einvernehmlich besprochen werden, sowie im Krankheitsfall gibt es aktuell noch keine Vertretung.

 

Regelung beim Umgang mit Beschwerden und Krisensituationen

Bei Beschwerden oder Krisensituationen stehen wir natürlich offen und kritikfähig gegenüber.

Sollte es dennoch zu weiterem Handlungsbedarf kommen, so sprechen Sie uns an und gerne lösen wir gemeinsam das, was Ihnen auf dem Herzen liegt.

Ihr Ansprechpartner ist Frau Judith Reimann.

 

 

Qualitätssicherung

Regelmäßige Fortbildungen und Informationsaustausch finden in enger Zusammenarbeit mit dem

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz statt.

 

Wir fertigen eine Dokumentationsmappe an, somit können Sie immer nachvollziehen, wann welche Leistungen erbracht wurden.

 

Preisgestaltung

Die Anfahrt mit dem eigenen PKW wird pauschal mit  5,00€ berechnet.

Der Stundensatz liegt bei 38,00€. Nach der ersten vollen Stunde berechnen wir in 15min Schritten. Erstkontakt und kennenlernen wird nicht berechnet.

 

Kostenübernahme durch die Pflegekassen im Sinne des SGB XI wie zum Beispiel der Entlastungsbeitrag sowie die Verhinderungspflege können in Anspruch genommen werden.

 

Die Abrechnung übernehmen wir gerne für Sie.